Was ist der Saxonia Throwdown?
Eine Plattform in der sich Athleten unterschiedlicher Sportarten treffen und austauschen können. Das Ziel ist es die artverwandten Schwergewichte zusammen zu bringen, um sich gegenseitig zu fördern und Spaß zu haben. Auch die Integration von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ist Julia und Patrick sehr wichtig. Ihr Antrieb ist es, ein Festival aufzubauen, das drei Sportarten nebeneinander stellt und somit einen Punkt schafft, an dem sich Sportler treffen und austauschen können, die einen unterschiedlichen Hintergrund haben, sowie konservatives wieder in neuem Glanz erscheinen zu lassen und Menschen zu integrieren, die es ebenso wert sind für ihre Leistungen gefeiert zu werden.
Welche Disziplinen gibt es?
Das Event ist gleichzeitig ein spannender Wettbewerb und setzt sich aus den drei Disziplinen „Liftoff“, „Throwdown“ und „Power zusammen“. Beim „Liftoff“ geht es um das klassische Gewichtheben im Stoßen und Reißen, jedoch mit mehr Show und Applaus. Beim „Throwdown“kommen alle funktional-fitness Athleten und die sogenannten adaptive Sportler auf ihre Kosten, aus verschiedenen Bereichen werden über zwei Tage Athleten durch verschiedene Fitnesstests geschickt und der Beste gewinnt. Beim „Power“ orientieren sich die Teilnehmer am Powerlifting und fragen drei Übungen ab, Deadlift, Benchpress und Backsquat.
Was macht den Saxonia Throwdown so besonders?
„Nur mit einem solidarischen Gedanken kommen wir durch diese Zeiten und am Ende auch zu einem Event, was dann tatsächlich für alle da ist und nicht nur die feiert, die eh schon im Rampenlicht stehen“
Neben all den Athleten ist den beiden Gründern auch die Unterstützung der freiwilligen Helfer wichtig, dadurch wird das Projekt nicht nur zum Sportevent, sondern auch zum Schulungs- und Seminarraum für all die Menschen, die zusammen etwas großes auf die Beine stellen wollen.
Mehr zu Saxonia Throwdown